Zahnaah

 

 

 

 

Für meinen Zahnarzt,
Herrn Dr. Lanzendörfer,
Höhr-Grenzhausen.

Mit geöffneten Mund erzeugt der Speichel- fluß Spannungen im Körper, sie gehen in Gedanken über, das Gefühl wechselt zwischen Anspannung und Ruhepunkten.

1998

Zahnaah ist eine Komposition mit diversen Variationen über einen Klangkomplex synthetischer Klänge mit 4 ähnlichen Komponenten. Die vier Grundklänge bestehen aus Schichtungen von 2-, 3-, 4- und 5fach gemorphten Sinuskurven. Eine Grundstruktur von 41 Takten ergibt das musikalische Grundmaterial. Mit verschobener Schichtung wird das "Thema" geformt und erfährt dynamische wie expressive Gestaltung.
Die Ausgangsstrucktur wird wiederum 3 - fach geschichtet, im Thema die 3 Schichten in gleicher Tonhöhe, dann der untere und obere Komplex in Quintentfernung von der mittleren Schicht, im Intervall beiderseits sich verjüngend bis zum Abstand der kleinen Sekunde und wieder zur Quinte zurück ergibt den Bereich der ersten 14 Variationen. Gleichzeitig erhöht sich die Ablaufgeschwindigkeit von Variation zu Variation.
Der zweite Variationbereich bringt den ersten im Krebsgang, also von hinten nach vorn. Im 3.Teil wird die Folge der Variationen rückläufig geändert, also Variation 14 - 1 des ersten Teils. Das Stück soll am CD-Player auf unendliche Wiederholung gestellt werden, in der Tonstärke sehr zurückhaltend eingestellt sein und damit lediglich einen klanglichen Hintergrund für den Raum bieten.